Mit dem Informationsdienst EU-Kommunal der EVP-Fraktion wollen wir Sie über alle wichtigen Ereignisse und Neuigkeiten aus und über die Europäische Union informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Informationen, die für Sie vor Ort in den Städten und Gemeinden unmittelbar relevant sind. Dazu gehören neue Förderprogramme genauso wie Gesetzgebungsvorhaben oder neue Informationsangebote im Internet.
Da dieser Newsletter nur einen Überblick über die vielfältigen Themen bieten kann, sind den einzelnen Nachrichten Links zu ausführlicheren Informationen im Internet beigefügt. Wir hoffen Ihnen so einen möglichst unkomplizierten Zugang zu den für Sie relevanten Neuigkeiten aus der EU bieten zu können.
1. Europawahl: Neue Webseite
2. Parteienfinanzierung
3. Antisemitismus
4. Ländlicher Raum
5. Familie und Beruf
6. Lohngleichheit – Konsultation
7. Regionale Kontaktstellen
8. Beihilfen – Entbürokratisierung
9. Beihilferecht – Verlängerung
10. InvestEU
11. Sozialschutzausgaben
12. Offene Daten
13. Nachhaltige Entwicklung
14. Unternehmenstransparenz
15. Künstliche Intelligenz – Definition
16. Künstliche Intelligenz – Plattform
17. Verkehr – externe Kosten
18. Drohnen – Amsterdamer Erklärung
19. Luftfahrt - Umweltbericht
20. Haushaltsgeräte - Reparaturfähigkeit
21. Pestizide
22. Kunststoffallianz – Großunternehmen
23. EU-App
24. Hauspreise
25. Humanitäre Hilfe
26. Kulturerbe und Jugend
27. Ausschreibungen
28. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz
1. Ländlicher Raum – Agenda
2. Europa der Städte
3. Sommerzeit
4. Wahlmanipulationen durch Cyberattacken
5. Falschmeldungen – Aktionsplan
6. Wasserwiederverwendung
7. Hochwasserrichtlinie
8. Mobilität nachhaltig
9. Klimaneutrales Europa 2050
10. Umweltberichterstattung
11. Natura 2000 – Leitfaden
12. Vergaberecht - Absprachen
13. Kunststoffallianz
14. Schiffsabfälle
15. Produktpolitik – Konsultation
16. Grenzüberschreitendes Sorgerech
17. Katastrophenschutz
18. Kritische Infrastrukturen – Konsultation
19. Abwanderung
20. WiFi4EU
21. Solidaritätskorps 2019
22. Tierschutz
23. Förderverfahren vereinfacht
24. Deutsch-Chinesische Kommunalbeziehungen
25. Euro - Rekordzustimmung
26. Asylbewerberzahlen
1. Öffentliche Urkunden – Anerkennung
2. Bürgerinitiative – Verbesserung
3. Hetze im Netz
4. Falschinformationen im Netz
5. Lobbytransparenz
6. Integration – EU Vergleich
7. Integration von Schülern – EU Vergleich
8. Altersvorsorge – „EU Rente“
9. Hausangestellte – Rechte
10. EU Wasserpolitik – Umsetzungsberichte
11. Wiederverwendung von Abwasser
12. CO2-Vorgaben für Pkw
13. CO2-Vorgaben für LKWs
14. Stickoxid-Grenzwerte – unverändert
15. Kfz-Haftpflichtversicherung
16. Straßenverkehrsinfrastruktur
17. Tiertransporte
18. Energiepreise
19. Erneuerbare im Aufschwung
20. Energieverbrauch steigt
21. Gasleitungen - grenzüberschreitend
22. Plastikabfall und Recyclingquote steigen
23. Landwirte – Krisenhilfen
24. Ökoflächen
25. Regionales BIP 2017
26. Gesundheitszustand von Kindern
27. Städtepartnerschaften
28. Vergabeformulare – Konsultation
1. Erasmus und No-Deal-Brexi
2. Erasmus+ Mittel 2019 aufgestockt
3. IK-Technik in Schulen
4. Wohnen für alle ..........
5. Vergabe – ausschreibungsfrei
6. HOAI – Mindest- und Höchstpreise
7. Personalausweise ...........................
8. Sicherheitsunion .............................
9. Schutz öffentlicher Räume ............
10. Barrierefreiheit .............................
11. (Online-) Warenhandel .................
12. Breitstellung digitaler Inhalte .......
13. Frauen als Führungskräfte ..........
14. Hinweisgeber (Whistleblower) ...
15. Erwerb der Staatsangehörigkeit
16. Kreislaufwirtschaft – Bericht ................
17. Arzneimittel in der Umwelt ....................
18. Institutioneller Anleger – Umwelttransparenz
19. Glyphosat Urteile .........................
20. Ökosystemkarte ..........................
21. Luftmessstationen .......................
22. Intelligente Verkehrssysteme .....
23. LKW- sichere Stellplätze ............
24. Palmöl – Biokraftstoffe ...............
25. Energielabels ..............................
26. Autoreifen .....................................
27. Mietwagen ....................................
28. Arbeitsbehörde ............................
29. Tourismus – Wettbewerb ............
30. Kommunale Partnerschaften ......
31. APP ins EU-Ausland ...................
1. Europawahlen – Webseite
2. Zeitumstellung
3. Vergaberichtlinien – Praxiserfahrungen
4. Europäische Stadtinitiative
5. Trinkwasser-Richtlinie
6. Plastikverbot
7. Sicherheitsvorschriften für Fahrzeuge
8. Straßenverkehrssicherheit 2018
9. Verbandsklage
10. Gleichstellungsbericht 2019
11. Künstliche Intelligenz – Pilotprojekt
12. Künstliche Intelligenz/Leitlinien – Pilotprojekt
13. Cybersicherheit der 5G-Netze
14. Facebook – Datenhandel
15. eID-Karte für EU-Bürger
16. Konvention zum Schutz von Fußballspielen
17. Frontex – Ausbau
18. Pandemie-Impfstoffe
19. Erasmus+ 2021-2027
20. Schulmilchprogramm
21. Fettleibigkeit bei Kindern
22. Zusammenarbeit im Steuerbereich
23. Entwicklungshilfe
24. RegioStars-Awards 2019
25. Energiespeicherung
1. Städteagenda - Konsultationon
2. Kurzaufenthalte nach dem Brexit
3. Prioritäten für Junge Menschen .
4. Biologische Vielfalt – Verlust .....
5. Bürgerinitiative „Rettet die Bienen“
6. Junglandwirte ...................................
7. Impfungen .........................................
8. Digitalisierung und Arbeitsplätze ...
9. Atypische Arbeitsverhältnisse ........
10. Arbeitszeiterfassung .....................
11. Arbeitsbehörde ..............................
12. Lebensmittelabfälle – Definition ..
13. Explosivstoffe .................................
14. Asyl - unbegleitete Minderjährige .
15. Intelligente Verkehrssysteme ........
16. Transeuropäisches Verkehrsnetz
17. Umweltrecht - Berichterstattungspflichten
18. Luftreinhalteprogramm ..............................
19. CO2-Emissionen gesunken .....................
20. Flüssigerdgasimporte ...............................
21. Forststrategie .............................................
22. Kulturförderung – Portal .............................
23. Europäischer Breitbandpreis 2019 ..........
24. Handys – Ladegeräte .................................
25. Online-Gewalt gegen Frauen .....................
26. Nachwuchsjournalisten ...............................
27. Russlandpartnerschaften – Internetportal
1. Nitrat im Grundwasser – Düngeverordnung verschärft
2. Luftreinhaltung – Messmethoden
3. Saubere (Kommunal-) Fahrzeuge
4. Kommunale Dieselfahrzeuge – Nachrüstung
5. Mobilitätswoche 2019
6. Drohnen
7. Erneuerbare besser unterstützen
8. Energiepreise 2018
9. Kunststoffabfälle - Vermeidung
10. Umweltbelange – Unternehmenstransparenz
11. Solidaritätskorps - Finanzhilfen
12. Solidaritätskorps – Einführungsveranstaltungen
13. Hochschulranking 2019
14. Jugendbeschäftigung – Konsultation
15. Mehr Sport – auch in öffentlichen Grünanlagen
16. Drogenbericht 2019
17. Fachkräfte – Einwanderung
18. Personalausweise – Sicherheitsmerkmale
19. Offene Daten
20. Nicht personenbezogener Daten - Leitfaden
21. HOAI
22. Fischereipolitik – Fangquoten
23. Beihilfen – Konsultation
24. Europa in meiner Region
25. Zwei Umweltwettbewerbe
26. Städteagenda
27. Interkulturelle Jugendarbeit
1. Erasmus+-Programm sehr erfolgreich
2. Fremdsprachen
3. Mobilität in Europa
4. Digitales Europa
5. 5G-Netze und nationalen Risikobewertungen
6. Wirtschafts- und Gesellschaftsindex (DESI)
7. Europäischer Breitbandpreis 2019
8. Videoüberwachung – Leitlinien
9. Badegewässerbericht 2019
10. Waldschutz – Konzept
11. Löschflugzeuge – EU Kapazitätsreserve
12. Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
13. Emissionen rückläufig
14. Dürre – Hilfe für Landwirte
15. Langzeitpflege
16. eHealth-Experten gesucht
17. Kunstrasenplätze
18. Kunstrasenplätze – Konsultation
19. Mikroplastik im Trinkwasser – Entwarnung
20. Terrorismusbericht 2018
21. Geldfälschungsrichtlinie
22. Desinformation – Aktionsplan
23. Hauspreise 2019
24. Europäische Woche der Regionen und Städte
1. Europawahlen 2019 - Rekordbeteiligung der Jugend
2. Jugendaustausch und Städtepartnerschaften – Aachner Vertrag
3. 5G-Netze - Cybersicherheit
4. Terrorismusregister
5. Desinformation - neue Plattform
6. Hasskommentare – Löschpflichten
7. Wahlmanipulation - hybride Kriegsführung
8. Parteienfinanzierung aus dem Ausland
9. EU-Satellitennavigationssystem
10. Stadtverkehr - Konsultation
11. Straßensicherheitsüberprüfung
12. Stadtentwicklung - Förderprogramm
13. Vergabewesen – neue Standardformulare
14. Öffentliche Kommunikation - Konferenz
15. Lehrkräfte besser unterstützen!
16. Gehälter und Wertschätzung der Lehrer
17. Freiwilligentätigkeit - Solidaritätskorps
18. Entsendung von Arbeitnehmern
19. Alternative Streitbeilegung und Musterfeststellungsklagen
20. Hinweisgeber - Whistleblower
21. Umweltaktionsprogramm (8.UAP)
22. Umweltstraftaten – Konsultation
23. Reparaturfähigkeit von Haushaltsgeräten
24. Mehrwertsteuerlücke 2017
25. Waffenrecht verschärft
26. Lebensmittelsicherheit – Schnellwarnsystem 2018
27. Woche des Sports 2020
28. Europäischer Gemeindetag
29. Europapreis
30. Woche der Abfallvermeidung
31. Brexit-Aufenthalts-Übergangsverordnung
1. Schwimmbäder und steuerlichen Querverbund
2. Städte – Zukunft
3. Städtische Mobilität – Leitlinien
4. Lebensqualität 2018
5. Leben im Alter
6. Umwelt- und Klimathemen in der neuen Wahlperiode
7. Klimabank – die Europäische Investitionsbank (EIB)
8. Luftqualität 2019
9. Wasserrahmenrichtlinie – Stärken und Schwächen
10. Bienenschutz
11. Landwirtschaft und Klimawandel
12. Agrar- und Ernährungssektor - globaler Überblick
13. Wohnungswirtschaft in der EU
14. Fluggesellschaften – Konkurs
15. SELFIE–Tool für Schulen
16. Erasmus+ 2020
17. Drogen – Konsultation
18. Elektronische Behördendienste
19. Falschinformationen im Internet
20. Vergaberecht - neue Schwellenwerte
21. Steuerbetrug – Transparenzbericht
22. Onlinehandel – Mehrwertsteuerflucht
23. EU-Entwicklungsarbeit
24. Solidaritätskorps – Bewerbungsfristen 2020
25. eu – Internetadresse
26. Umweltfreundliche Verpflegungsdienste
27. College of Europe – Masterstudiengänge
28. Europäischer Wettbewerb
29. Praktika im Parlament
30. EU-Wissensvermittlung in Schulen
31. Karriere in internationalen Organisationen