Neues, Wissenswertes und Interessantes aus meiner Arbeit in Brüssel und Straßburg finden Sie im halbjährlich erscheinenden „Liese Kurier“, den wir Ihnen selbstverständlich gern kostenlos zusenden.
Engagement der jungen Menschen wirkt
EU Fördermittel für unsere Heimat
Klimaschutz braucht Europa
Wir müssen alles tun, damit demnächst nicht mehr Plastik als Fisch im Meer ist
Mikroplastik ernsthaftes Problem aber ausreichende Übergangsfristen für Kunstrasenplätze notwendig
Europäische Institutionen einigen sich auf besseren Schutz von landwirtschaftlichen Betrieben
CO2-Bepreisung ist sinnvoll, aber so schnell wie möglich europäisch - Emissionshandel zielführender und besser durchsetzbar als Steuer
Europäisches Parlament beschließt neues Forschungsprogramm
Eingriff in die menschliche Keimbahn ist ein Verstoß gegen die Grundrechtscharta der EU
Mitgliedstaaten verschlafen Ende der Zeitumstellung
Rekordhitze – gesunde Abkühlung in den Badegewässern in Südwestfalen
Bundestag lockert Datenschutzregeln für kleine Betriebe
Antrag zur Nutzung von Chrom VI wird wahrscheinlich genehmigt
EU einigt sich auf mehr Freiheit bei Fernseh- und Radioprogrammen
Telefonieren ins EU-Ausland ist billiger
• EU-Programm LEADER bringt ländlichen Raum nach vorne
• CDU will Medizinstudium an der Uni Siegen
• Interview mit Peter Liese zu den Wahlen in den USA und was diese für Europa und den Klimaschutz bedeuten
• Südwestfalen ist auch im Gesundheitsbereich führend
• Schutz gegen unfaire Konkurrenz aus China gefordert
• EU-Kommission verlängert Glyphosat-Zulassung für 18 Monate
• Pariser Klimaschutzabkommens tritt in Kraft
• Europäische Grenzsicherung wird gestärkt
• Türkei Vollmitgliedschaft in der EU? Ich bin dagegen!
• Windkraftanlagen sollen noch leiser werden
• EU-Klimapolitik und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in Südwestfalen
• Erneute Regionale-Bewerbung: Chance zusätzliche EU-Mittel nach Südwestfalen zu bekommen
• Auch ohne Regulierung von Toastern und Duschköpfen große Energieeinsparungen durch Ökodesign
• Kostenloses Interrail-Ticket für jeden 18-jährigen Europäer!
• EU-Bildungsprogramm ERASMUS+